Thema
|
Logo
|
Kunde/Unternehmen
|
Einführung bi-tuned-SCN (Lagerscanner) für SAP-PM, bei Aspen Bad Oldesloe GmbH
Entwicklung/Anpassung der Scannerlösung mit Android-Smartphones für die technischen Lager. Reorganisation der PM-CO Integration. Optimierung der Rückmeldeprozesse. Zusatzprogrammierung bi-tuned-ADHOC V.2.8 inkl. Stücklistengenerator bi-tuned-MLB V.2.8 sowie persönlicher Warenkorb bi-tuned-PSM V.2.8
|
|
Aspen Bad Oldesloe GmbH
|
Konzept und Einführung Instandhaltung (PM) mit SAP® R/3,
Druckerei Kettwig des Axel Springer Verlages. (Essen - Kettwig)
Projektleitung und Moderation: Konzeption einer technischen Kooperation großer Berliner Zeitungen im Anzeigengeschäft
beim Axel Springer Verlag. (Berlin)
|
|
Axel Springer Verlag
|
Analyse, Konzept, Realisierung und Einführung von SAP R/3 PM und Integration CO, FI, MM bei der BorgWarner Transmission Systems am Standort Arnstadt.
|
|
BorgWarner Transmission Systems
|
Analyse, Konzept, Realisierung und Einführung von SAP R/3 PM (Migration aus Altsystem) und Integration CO, PS. Zusatzprogrammierung bi-tuned-ADHOC V.2 bei der Carlsberg Deutschland (Holsten Brauerei AG), an den Standorten Hamburg, Braunschweig, Dresden und Lübz.
Carlsberg-Projektleiter nach 4 Monaten Produktivbetrieb: "Bis Ende April werden wir über 11.000 IH-Störaufträge und geplante Aufträge ausgelöst bzw. bearbeitet haben.
SAP-PM und das bi-tuned-Konzept wird mittlerweile in allen vier Betrieben im Tagesgeschäft 'gelebt'. Die Entscheidung, die ADHOC-Schnellerfassungsmaske von Saager Management Consultants einzuführen, hat sich als richtig erwiesen."
|
|
Carlsberg, Deutschland
|
Analyse, Konzept, Realisierung und Einführung von SAP R/3 PM, CS, MM (Migration INSTAPAC) und Integration CO, PS, SD. Anbindung an die Zeiterfassung Interflex und die Lohnabrechnung Accurat. Zusatzprogrammierung bi-tuned-ADHOC bei der Deutschen Messe AG, Hannover.
|
|
Deutsche Messe AG
|
Analyse, Konzept, Realisierung und Einführung von SAP R/3 PM. Konzeption einer zuverlässigkeitsorientierten Instandhaltungsstrategie "reliability based Maintenance", Migration aus Altsystem und Integration CO, PS. Zusatzprogrammierung bi-tuned-ADHOC V.2 inkl. Stücklistengenerator MLB.
|
|
TOKAI ERFTCARBON GmbH
|
Analyse, Konzept, Realisierung und Einführung Instandhaltung (PM) mit SAP® R/3
(+ Zusatzprogrammierung bi-tuned-ADHOC und Anbindung an BDE) bei Ferrero (Stadtallendorf).
|
|
Ferrero
|
Beratung und Einführung Instandhaltung (PM) mit SAP® R/3
inklusive Zusatzprogrammierung bi-tuned-ADHOC, bi-tuned-ECO und bi-tuned-SCAN bei Griesson-de Beukelaer.
|
|
Griesson-de Beukelaer GmbH & Co. KG
|
Workshop, Prozessanalyse, SAP (PM) Analyse und Reorganisationskonzept für die Betriebstechnik
der HanseWasser Bremen.
|
|
HanseWasser Bremen
|
Organisations-, Strategie-, Prozess- und IT-Analyse der beriebstechnischen Bereiche und Entwicklung eines Reorganisationskonzeptes.
Entwicklung eines Reklamationsmanagements (Workflow im Modul SAP-PM) für die internen Kunden - Lieferantenbeziehungen bei Hüttenwerke Krupp Mannesmann GmbH, Duisburg.
|
|
Hüttenwerke Krupp Mannesmann GmbH, Duisburg
|
Analyse, Konzept, Realisierung und Einführung von SAP R/3 PM. Konzeption einer zuverlässigkeitsorientierten Instandhaltungsstrategie "reliability based Maintenance", Migration aus Altsystem und Integration FI/CO, MM, Zusatzprogrammierung bi-tuned-ADHOC V.4 inkl. Stücklistengenerator MLB und Persönlichem Warenkorb PSM im Werk in Weißbach (Deutschland).
|
|
Konrad Hornschuch AG, Weißbach
|
Analyse der Instandhaltungsabläufe in der Druckerei. Machbarkeitsstudie zur Einführung SAP®-PM (Leipzig).
|
|
Leipziger Verlags- und Druckereigesellschaft
|
Interviews und Workshops zur Analyse der Organisation und Instandhaltungsabläufe in einem petrochemischen Werk. Konzeption einer Reorganisation. (Brunsbüttel).
|
|
MCE Industrietechnik
|
Analyse, Konzept, Realisierung und Einführung von SAP R/3 PM. Konzeption einer zuverlässigkeitsorientierten Instandhaltungsstrategie "reliability based Maintenance", Migration aus Altsystem und Integration FI/CO, MM, Zusatzprogrammierung bi-tuned-ADHOC V.2 inkl. Stücklistengenerator MLB und Persönlichem Warenkorb PSM im Werk PAPALINA in Apolda (Deutschland).
"Roll-Back" der Gesamt-Lösung in die Werke in Bendern (Liechtenstein) und Sargans (Schweiz): Reorganisation und Ergänzung der vorhandenen SAP-PM-Lösungen.
|
|
Herbert Ospelt Anstalt
|
Instandhaltungsorganisation sowie Analyse, Konzept, Realisierung und Einführung von SAP R/3 PM. Konzeption einer zuverlässigkeitsorientierten Instandhaltungsstrategie "reliability based Maintenance", Migration aus Altsystem und Integration CO, MM. Zusatzprogrammierung bi-tuned-ADHOC V.2.3 inkl. Stücklistengenerator bi-tuned-MLB, Persönlicher Warenkorb bi-tuned-PSM und Scanneranbindung des technischen Lagers bi-tuned-SCAN am Standort in München.
|
|
RENOLIT SE Zweigniederlassung München
|
Analyse, Konzept, Realisierung und Einführung Instandhaltung (PM) mit SAP® R/3
(+ Zusatzprogrammierung bi-tuned-ADHOC und Dokumentenanbindung) beim Druckzentrum München.
|
|
Süddeutscher Verlag Mediengruppe
|
Workshop und Machbarkeitsstudie zur Einführung Instandhaltung (PM) mit SAP® R/3
und Erweiterung von SAP® R/3 PP (Werkzeugbau) bei TRW in Barsinghausen.
|
|
TRW Automotive, Barsinghausen
|
Analyse, Konzept, Realisierung und Einführung Instandhaltung (PM) mit SAP®
R/3 (+ Zusatzprogrammierung bi-tuned-ADHOC)an den Druckstandorten Essen und Hagen der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung.
|
|
WAZ Mediengruppe
|
Releasewechsel SAP R/3 (Unterstützung)
- Funktionstests in der Fremdleistungsabwicklung
- Entwicklungscontrolling
- Second Level Support
|
|
Wilhelmshavener Raffineriegesellschaft
|
Analyse, Konzept, Realisierung und Einführung Instandhaltung (PM) mit SAP®
R/3 (+ Zusatzprogrammierung bi-tuned-ADHOC)an den Druckstandorten Erfurth und Löbichau der Zeitungsgruppe Thüringen.
|
|
Zeitungsgruppe Thüringen
|